Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

2025 wurde die elektronische Patientenakte ePA für gesetzlich Versicherte per Gesetz verpflichtend eingeführt. Dazu sollte man sich einige Gedanken machen, denn Sie haben das Recht und die Möglichkeit per ePA-App die Zugriffsrechte selbst zu steuern. Fragen rund um die ePA beantwortet Ihnen Ihre Krankenkasse. Diese ist auch für einen generellen Widerspruch gegen Ihre persönliche ePA zuständig oder muss Sie unterstützen, wenn Sie einzelne Einstellungen nicht selbst per App vornehmen wollen oder können.

Auch wir als Ihre Hausarztpraxis sind in der Pflicht und müssen Ihre Behandlungsdaten in Ihre ePA einstellen, sofern Sie nicth widersprechen.

Über folgenden ePA-Informationslink  stellen wir Ihnen einiges Aufklärungsmaterial zur Verfügung . Sie haben hier die Option, uns Ihre Einwilligung bzw. Ihren Widerspruch zum allgemeinen und speziellen Umgang mit Ihren Daten bezüglich ePA und Notfalldatenmanagement mitzuteilen. Gerne können Sie das ausgefüllte Formular bei Ihrem nächsten Praxisbesuch an unserer Anmeldung abgeben oder um ein entsprechendes Formular bitten.

  • CheckUp 35 alle 3 Jahre [ab 35. Lebensjahr, einmalig 18. – 34. Lebensjahr]
  • Einmalige Bluttestung auf Hepatitis B und C ab dem 35. Lebensjahr, sofern nicht bereits erfolgt [Virus-verursachte, oft chronische Leberentzündungen]
  • Hautkrebs-Screening (Vorsorgeuntersuchung) alle 2 Jahre ab 35. Lebensjahr
  • Einmalige Ultraschalluntersuchung für Männer ab 65 Jahren zum Ausschluss einer Erweiterung der Bauchschlagader [Bauchaortenaneurysma-Screening]
  • Überweisung zur Darmkrebsvorsorge-Darmspiegelung [für Frauen und Männer ab 50. Lebensjahr empfohlen] 
  • Grippeimpfungen finden inder Regel ab der zweiten Septemberhälfte statt.
  • Die Pneumokokken- und die RSV-Impfung sind ohne Termin möglich.
  • An unserer Anmeldung können Sie Corona-Impftermine, auch in Kombination mit der Grippeimpfung, vereinbaren.
  • Diabetes mellitus
  • Koronare Herzerkrankung KHK
  • Chronische Lungenerkrankung COPD
  • Asthma bronchiale
  • Osteoporose
Die STIKO empfiehlt >60 Jährigen jährlich wiederkehren im Herbst neben der Grippeimpfung auch eine COVID-Immunisierung oder -Auffrischimpfung (jährlich angepasster Impfstoff) mit einem Varianten-angepassten Impfstoff. Bei >75 Jährigen oder chronisch kranken ab 60 Jahren empfieht die STIKO eine RSV-Impfung.
Sie können sich gerne in unserer Sprechstunde beraten lassen oder an unserer Anmeldung einen Termin für eine Coronaimpfung vereinbaren. Eine Simultanimpfung mit einem Grippeimpfstoff am anderen Arm ist möglich. 
Fragen Sie auch nach weiteren sinnvollen Impfungen.
 
  • Corona-Impftermine können Sie gerne an unserer Anmeldung vereinbaren. 
  • RSV- und Grippeimpfungen führen wir ohne vorherige Anmeldung während der Sprechstundenzeiten durch.
  • Die übrigen Impfungen erhalten Sie jederzeit problemlos während unserer Sprechzeiten. Für kurze Wartezeiten können Sie über unser Online-Termintool auch einen Impftermin vereinbaren. Denken Sie bitte an Ihren Impfausweis.
  • Für Patienten mancher Kassen (AOK, Knappschaft, Novitas BKK, mkk) bieten wir spezielle Optionen gemäß den Satzungsimpfvereinbarungen an. Fragen Sie nach!
Sollten Sie vor Aufnahme sportlicher Betätigungen oder Belastungen eine Herz-Kreislaufuntersuchung oder Tauglichkeitsprüfung benötigen, dann sind Sie bei uns richtig. Beachten Sie bitte, dass wir diese Untersuchungen nur als Privat- bzw. Selbstzahlerleistungen durchführen dürfen (IGeL):

Wir bieten Ihnen die ganze Palette in unserer Praxis an. Dr. Heinsius ist als Facharzt für Innere Medizin zusätzlich spezialisiert als Kardiologe, als Angiologe und als Hypertensiologe. 

Fragen Sie an unserer Anmeldung nach oder buchen Sie einen Termin über ClickDoc

  • Vorsorgecheck / Labor-Check
  • Lungenfunktion
  • 24 h-Blutdruck-Messung
  • EKG & Belastungs-EKG
  • Ultraschall des Herzens (Echokardiographie)
  • Ultraschall der Arterien / Blutgefäße (Duplexsonographie)
  • Ultraschall der Aorta, Nieren und Bauchorgane und Blutgefäße (Sonographie)

Frau Can-Heinsius bietet auch Behandlungen der Ästhetischen Medizin an.

Diese Prozeduren können Sie über clickdoc.de buchen.

  • Über clickdoc.de können Sie bequem Termine online buchen.
  • Per Rezepttelefon können Sie Rezepte und Überweisungen unter der Nummer (030) 391 03316 bestellen. Diese können dann am folgenden Werktag an unserer Anmeldung ohne Wartezeit abgeholt werden.
  • Bei Erkältungskrankheiten besteht für Bestandspatient:innen die Möglichkeit, telefonisch unter der Nummer (030) 391 03316  eine Krankmeldung anzufragen, um unnötige Kontakte zu vermeiden.Sofern Sie jedoch eine ärztliche Abklärung wünschen, sind Sie herzlich willkommen, sofern eine Corona-Infekion nicht bereits nachgewiesen wurde.
  • Elektronische Patientenakte ePA
  • Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU
  • Elektronische Rezeptverordnung eRez
  • Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen DiGA
  • Rezepttelefon (030) 391 033 16
  • Online Terminvereinbarung über clickdoc.de
  • Derzeit existiert keine Maskenpflicht qua Gesetz. 
  • Bei Erkältungskrankheiten ist es jedoch sinnvoll, zum Schutz der übrigen Patienten die Praxis mit FFP2-Maske zu betreten.
  • Wegen der AHA-Regel bitte wir, auf nicht dringend benötigte Begleitpersonen zu verzichten.